Satin
- Schlafzimmer
- Wohnzimmer
- Esszimmer
- Kinderzimmer
- Büro
- Garderobe
- Gartenmöbel
- Holzmarkt
- Badezimmer
- Sale
- Palettenmöbel
- Eigenmarken
- Objektmöbel
- Lampen







@2x.jpg)








Gemütlich und
kuschelig wird ein Bett nur mit der passenden Bettwäsche. Es gibt kaum was
beruhigenderes und schöneres, als sich nach einem langen Arbeitstag ins Bett zu
legen und sich mit neuer und frischen Bettwäsche um zu geben. Bettwäsche sollte
nicht nur optisch schön aussehen, sie sollte auch hautfreundlich und atmungsaktiv
sein, damit man im Schlaf nicht schwitzt.
Bei der Auswahl der Bettwäsche achten wir auf Gewebeart, Form und Kuschelfaktor. Manche bevorzugen einfache, unifarbene Bettwäsche aus Baumwolle oder Frottier, Baumwollflanell oder Jersey. Andere hingegen lieben die Gewebearten die einen edlen Glanz haben, wie Satin oder Seide.
Satin (franz.
satiné = seidig/ franz. Bezeichnung für Atlas) besticht durch seine fein
anmutende und stark glänzende Oberfläche. Per Definition
ist der Satin ein feinfädiges Gewebe in Atlasbindung mit einer glänzenden,
strukturlosen Oberfläche. Die Vorzüge des
Satin liegen im ästhetischen Bereich und haben im wesentlichen dekorativen
Charakter, ist also nur für leichte Beanspruchung und schonenden Gebrauch
gedacht. Satin wird
vorwiegend unifarben, meist aus Viskose, Baumwolle und Seide oder auch aus
Chemiefasern hergestellt. Aber im Gegensatz zum Seidenglanz der Seide ist der 'Satinglanz'
offensichtlicher. Baumwollsatin ist
weich und ähnelt Seide, ist aber wesentlich preiswerter als das Naturgewebe.
Charakteristisch
ist die glatte, geschlossene, matt bis stark glänzende Gewebeoberfläche. Man
unterschiedet zwischen Kett- und Schussatlas bzw. Kett- und Schusssatin,
Kettsatin zeigt auf der rechten Warenseite mehr Kettfäden, Schusssatin mehr
Schussfäden. Atlas- bzw. Satingewebe haben stets Fadenflottierungen über
mindestens vier Fäden. Rechte und linke Warenseite zeigen immer ein
unterschiedliches Strukturbild. In der Praxis werden leichte, feinfädige Gewebe
in Atlasbindung meist mit Satin - und schwere, kräftige Gewebe mit Atlas
bezeichnet.